Datenschutzerklärung



Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Erklärung.

 

 

1. Datenverarbeitungen

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitungen:

 

Bauunternehmung P. Schwarzenberger GmbH & Co. KG
Scharfreiterstraße 30
83661 Lenggries
Tel.: (08042) 8031
Tel.: Fax: (08042) 4440

 

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt:

 

Christian Baumeister
Am Schachen 1
83646 Wackersberg
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie unter:
https://christianbaumeister.de/kontakt/

 

1.1 Anfragen

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax, Brief oder persönlich zukommen lassen. Die Daten werden für die Bearbeitung der Anfrage und eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir natürlich nicht ohne Ihre Einwilligung, mit Ausnahme von Punkt 1.5. und 2., weiter.

 

Das Löschen der Daten erfolgt nach Bearbeitung der Anfrage bzw. spätestens nach Vertragsende, wenn wir keine Aufbewahrungspflichten für die Anfrage haben.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder b DSGVO).

 

 

1.2 Vertragserfüllung

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und den Vertrag mit Ihnen durchführen zu können.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung und Durchführung des Vertrages beinhaltet außerdem die übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, die uns bei der Durchführung des Vertrages unterstützen (z. B. Handwerker).

 

Das Löschen der Daten erfolgt spätestens nach Vertragsende, wenn wir keine Aufbewahrungspflichten haben.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).

 

1.3 Bonitätsauskunft

 

Wir übermitteln im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses mit Ihnen personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung unserer Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten an den Verband der Vereine Creditreform e. V., Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss (https://www.creditreform.de/) und an die Creditsafe Deutschland GmbH, Schreiberhauer Straße 30, 10317 Berlin (https://www.creditreform.de/)

 

über diese Auskunfteien erheben wir Daten über Ihre Bonität. Bei den Auskünften über bonitätsrelevante Merkmale kann es sich um harte Negativmerkmale (Insolvenz, eidesstattliche Versicherung, Haftanordnung), weiche Negativmerkmale über ein nicht vertragsgemäßes Verhalten von Ihnen (z. B. Nichtzahlung von Forderungen) sowie um Wahrscheinlichkeitswerte zur Beurteilung des Kreditrisikos (sog. Scoring) handeln.

 

Die Verarbeitung erfolgt für die Minimierung von wirtschaftlichen Risiken.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages, vorvertraglicher Maßnahmen oder unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b oder f DSGVO).

 

1.4 Bewerbungen

 

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung werden zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Abwicklung des Bewerbungsprozesses und zur Entscheidung über eine Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses notwendig. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Sie bei der Auswahl zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle zu berücksichtigen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

 

Ihre Bewerbungsunterlagen werden bei uns für die Dauer des Bewerberverfahrens gespeichert und darüber hinaus für 3 Monate aufbewahrt, um eventuelle Fragen durch Sie beantworten zu können. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Unterlagen gelöscht. Bei postalisch eingesandten Unterlagen werden diese nach Ablauf der 3 Monate zurückgesendet oder vernichtet.

 

Nur nach Ihrer ausdrücklichen schriftlichen oder telefonischer Einwilligung speichern wir Ihre Daten bis auf Widerruf, um Sie künftig zzgl. für Sie interessanter Stellenangebote innerhalb unseres Unternehmens kontaktieren zu können.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung sind vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO i.V.m. Artikel 88 DSGVO).

 

1.5 Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können, denen wir unterliegen (beispielsweise im Rahmen steuerlicher Erhebungen oder strafrechtlicher Ermittlungen). Dies kann auch die Weitergabe von Daten an Dritte (etwa Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden) beinhalten.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).

 

 

2. Weitergabe

 

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen personenbezogene Daten übermitteln, erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in dem die übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

 

Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant.

 

 

3. Rechte

 

Als betroffene Person haben Sie nach DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Artikeln 15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben.

 

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

 

 

4. Sicherheit

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

 

5. Änderungen

 

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder rechtlicher Anforderungen notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Webseite unter
http://www.p-schwarzenberger.de/seiten/Datenschutzerklaerung/
bekannt.

 

 

Lenggries, 21.08.2018